Herzliche Gratulation zur Hochzeit!

Vergangenen Samstag spielten wir für unsere Flötistin Stefanie und ihren Mann Stephan ein Ständchen im Anschluss an ihre standesamtliche Trauung. Dazu trafen wir uns auf Schloss Bruck um dem Brautpaar mit ein paar Märschen zu gratulieren und auf ihr gemeinsames Glück anzustoßen.

Liebe Stefanie, lieber Stephan! Im Namen der Musikkapelle Assling möchten wir euch noch einmal herzlich gratulieren und wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.

Frühjahrskonzert 2022

Am vergangenen Wochenende fand unser traditionelles Frühjahrskonzert im Bärenstadel statt. Wie bereits erwähnt gab es dieses Jahr aufgrund des Platzmangels zwei Konzerttermine - am Samstag und am Sonntag. Am Programm standen klassische Werke wie die Ouvertüre „La Belle Helen“ von Jacques Offenbach aber auch moderne sinfonische Stücke wie „Coldplay in Symphony“ des belgischen Komponisten und Arrangeurs Bert Appermont.

Zudem war es unser erster Auftritt mit unserem neuen Kapellmeister Helmut Oberdorfer, der in den letzten 3 Monaten mit uns das Programm einstudiert hat.

Wie jedes Jahr fanden während des ersten Teils des Programms die Auszeichnungen der Jungmusiker statt. Mit insgesamt 13 Auszeichnungen, davon dreimal das Jungmusikerleistungsabzeichen in „Gold“, kann man in eine gesicherte Zukunft blicken.

Bronze:

  • Maja Duregger (Klarinette - „sehr guter Erfolg“)
  • Paul Felder (Posaune - „ausgezeichneter Erfolg“)
  • Sandra Hörtnagel (Fagott - „ausgezeichneter Erfolg“)
  • Tobias Warscher (Flügelhorn „ausgezeichneter Erfolg“)

Silber:

  • Lea Duregger (Saxophon - „ausgezeichneter Erfolg“)
  • Leonie Peintner (Flügelhorn - „guter Erfolg“)
  • Luis Felder (Schlagwerk - „ausgezeichneter Erfolg“)
  • Sarah Stocker (Klarinette - „guter Erfolg“)
  • Sophia Unterweger (Trompete - „sehr guter Erfolg“)
  • Thomas Warscher (Flügelhorn - „ausgezeichneter Erfolg“)

Gold:

  • Lorenz Bodner (Schlagwerk - „ausgezeichneter Erfolg“)
  • Raphael Fürhapter (Trompete - „sehr guter Erfolg“)
  • Sandra Hörtnagel (Querflöte - „sehr guter Erfolg“)

 

Besonders freut es uns, dass wir Hannes Lukasser bereits seit 40 Jahren in unseren Reihen haben. Aus diesem Grund erhielt er vom Blasmusikverband Tirol die Medaille in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft. „Auch wenn er aus beruflichen Gründen nicht immer dabei sein kann, so ist Hannes immer zur Stelle, wenn er Zeit hat und wenn es nur eine Prozession ist“ - um es mit den Worten unserer Obfrau Astrid zu sagen. Hannes ist nicht nur musikalisch eine große Stütze für die Musikkapelle, sondern auch bei der Organisation der Technik. Alljährlich nimmt er das Frühjahrkonzert für uns auf - so auch in diesem Jahr.

Lieber Hannes, nochmal ein großes Dankeschön für deinen Einsatz und wir hoffen, dass du noch viele Jahre bei der Musikkapelle bleibst.

Abschließend nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die zum Gelingen der Konzerte beigetragen haben. Besonderer Dank gilt auch den Wirtsleuten Helmut und Helga, die uns auch in diesem Jahr den Bärenstadel wieder zur Verfügung gestellt haben und nicht zuletzt auch allen Besuchern für ihr Kommen.

Weitere Bilder in der Galerie

Gauder Fest 2022

Am Sonntag, den 1. Mai, fuhren wir nach Zell am Ziller zum Gauder Fest. Traditionell findet dort im Anschluss an die Feldmesse ein Umzug durch das Ortszentrum statt, an dem sowohl verschiedenste Vereine aus Tirol als auch aus den anderen Bundesländern und Nachbarländern teilnehmen. Es ist der größte Trachtenumzug Österreichs mit rund 2200 Teilnehmern.

Dieses Jahr konnten wir seit langem wieder Teil dieses Umzuges sein, was uns sehr gefreut hat. Im Anschluss hatten wir noch Möglichkeit das Festgelände zu besuchen und im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung durch die „Ziller Musig“ neben dem Essen auch das weit über das Zillertal hinaus bekannte „Gauder Bock“ Bier zu genießen. Ich glaube, ich spreche für uns alle, wenn ich sage, dass man spätestens zu diesem Zeitpunkt gemerkt hat, wie sehr einem diese Ausflüge während der Covid-Zeit abgegangen sind und wie wichtig sie für die Kameradschaft sind.

Es war ein sehr gelungener Ausflug und hoffentlich nicht der letzte zum Gauder Fest. Abschließend nochmal ein großes Dankeschön an Obfrau Astrid und Christl-Reisen für die ausgezeichnete Planung und Organisation dieser Reise.

 Weitere Bilder findet ihr in der Galerie

Free Joomla! template by L.THEME